Willkommen bei 4tune,

das Tonstudio besteht nun seit mehr als 15 Jahren - ein Grund, "Danke" an alle unsere Kunden zu sagen - mit Euch sind wir gut geworden und mit Euch werden wir kontinuierlich besser!

Denn - jeder neue Auftrag stellt uns vor neue Herausforderungen, mit denen wir gemeinsam wachsen. Wahrscheinlich ist es genau dieses Phänomen aus dem wir die Motivation beziehen, uns ständig weiter zu entwickeln und uns selbst und die Herausforderungen der Audioaufnahmen voranzutreiben:

Nichts ist genau zwei Mal identisch.

Das gilt nicht nur für unseren oft gelobten Kaffee…;) [Foto?]

Eine Konstante ist jedoch geblieben: Unsere Räume haben Tageslicht. Und das ist nicht nur den Betreibern viel Wert…

Akustisch und in der Ausstattung jedoch hat sich viel verändert - immer wieder neue Erkenntnisse fliessen in die stete Optimierung der Aufnahmebedingungen ein. Und das zahlt sich aus. Die Rückmeldungen von Musikern und Sprechern sind durchwegs positiv. Man fühlt sich wohl.

[Fotos]

Auch unsere Instrumente sind einer stetigen Wandlung unterworfen. Zweifellos eines der Herzstücke des Studios: der Steinway B-211 Opus #456278 einst von Peter Alexander gewählt und nach langer Wartezeit (man munkelt an die 22 Jahre) doch den Weg ins Tonstudio gefunden - 2013 von keinem geringeren als Stephan Knüpfer und im Technik Zentrum von Steinway Austria zur Blüte seines Daseins geführt - beseelt dieser Musiker und Aufnahmen in immer neuer Weise. [Foto]

Auch das Fender Rhodes MKII - im Besitz des Mitbetreibers Hannes Oberwalder - ist ein top gewartetes Instrument. Voller Seele, Sound und mit perfekt balancierter Spielbarkeit, ein treuer Begleiter, wann immer das "Echte" gefragt ist. [Foto]

Wenngleich nicht von gleicher Uniformität wie seine Vorgänger, ist dieses eher einfach gehaltene Drumset der Marke Gretsch ein braver Begleiter für viele Aufnahmen - oder wann immer man nicht ein Schlagzeug in den 2. Stock ohne Lift - sorry(!) - befördern möchte… [Foto]

Unsere Audiotechnik ist ebenso mit Bedacht und gutem Grund gewählt. Natürlich braucht sich unsere DAW nicht zu verstecken:

Ein state of the art Pro Tools HDX mit 40 in 32 out ist das zuverlässige Arbeitspferd, mit dem wir "Unmögliches" sofort erledigen und auch "Wunder" in geraumer Zeit schaffen;) [Foto]

In diesem Bereich zeigt sich vielleicht der Prozess der steten Wandlung am anschaulichsten: Bearbeitungen im Bereich des Auditiven sind heute dermassen verblüffend und weitreichend, wie sie vor wenigen Jahren noch undenkbar schienen - und genau das fasziniert uns! Nicht nur auf konventionellen Wegen, sondern um so mehr, wenn sich Anleihen aus unterschiedlichen Genres auf harmonische Weise verbinden lassen.

Selbstverständlich meistern wir aber auch traditionelle Aufgaben mit dieser Workstation. Immerhin ist das Handwerk des Tonmeisters ja nicht erst in den letzten Jahren erfunden worden. Bandschnitt - oder wie soll man das heutzutage denn eigentlich nennen? - Montage und mit Geschmack und Zeitgeist ausbalancierte Mischungen machen wir mit Leichtigkeit und Vergnügen "in the box". Selbstverständlich auch unter Einbeziehung der bereits seit Jahrzehnten etablierten Audiotechnik, allem voran natürlich die Mikrofone:

Mikrofone:

Condensor, large diaphragm

  • 1x Brauner VM1
  • 1x Neumann M149
  • 1x AKG The Tube
  • 1x Neumann U87
  • 2x Neumann U89
  • 1x Neumann TLM 103 - 4x AKG 414

Condensor, small diaphragm

  • 2x DPA 4006
  • 2x Schoeps MK4
  • 4x Neumann KM 140
  • 2x Neumann KM 130
  • 2x Neumann KM 120
  • 2x AKG 460
  • 4x MBHO 440
  • 2x Sennheiser MKH 416

non Condensor

  • 2x Sennheiser MD421 - 1x Royer 121
  • 6x Shure SM57
  • 2x Shure SM58
  • 2x AKG D202
  • 1x AKG D222
  • 1x AKG D112
  • 1x Electrovoice N/D 868 - 1x GA Project R1
  • 1x Sennheiser e901
  • 1x Beyer Dynamic TG-X 50 - 1x Audix D5
  • 2x Audix D2
  • 1x Audix D4

Über Mikrofonvorverstärker ist viel debattiert worden. Wir vertrauen auf klassischen, über Jahrzehnte etablierte und moderne Designs. Die Vielfalt macht die Musik!

[Foto]

Microphone Amplification:

  • 4x API 512
  • 4x Axmann Micpre
  • 4x Siemens V276
  • 2 Channel SPL Goldmike
  • 2 Channel TLA Valve Pre (grey) - 4 Channel TLA Valve Pre (blue) - 4 Channel TLA Valve Pre (white)

Fast noch mehr ist über das Für und Wider von analogem Outboard versus digitalen Plugins diskutiert worden. Auch in diesem Bereich sind wir froh, das Beste aus beiden Welten zur Verfügung zu haben:

[Foto]

Outboard Dynamics:

  • 4x API 525
  • 2 Channel API 2500
  • 2 Channel Manley VariMU
  • 2x Cranesong Trakker
  • 2 Channel SSL Bus Compressor
  • 2 Channel Urei 1178
  • 2 Channel Tubetech LCA 2B
  • 2 Channel BSS DPR 402
  • 2x NTP 179
  • 4x SPL Transient Designer
  • 2 Channle TLA Valve Compressor (grey)

Outboard Equalization:

  • 2 Channel Manley Massive Passive -10x API 550B
  • 2x API 560
  • 2 Channel Axmann Parametric EQ
  • 2 Channel Höfex Exiter -8 Channel SPL Charissma

Outboard Effects:

  • TC System 6000
  • Lexicon 480 XL
  • Eventide H3000
  • Eventide H8000
  • Roland Space Echo
  • AKG BX20 (Spring Reverb)

Und sollte ein Mal eine etwas betagtere Audioaufnahme Einzug in das Studio halten, kommt richtig Stimmung auf, wenn die analogen Zuspieler - teilweise mit Kultstatus - zu neuen Ehren kommen:

[Foto]

external Recorders/Players

  • Telefunken M15
  • Otari MTR 50
  • EMT 950 (Turntable) - Onkyo Tape Deck
  • Philips CD Player
  • Pioneer DVD Player